Jetzt im März, kurz vor Ostern, werden viele Jungbienen geboren, und auch die erste Drohnenbrut (männliche Bienen) wird angelegt. Rund um das Neugart-Firmengebäude blüht es: Hecken, der leuchtend gelbe Raps auf den Feldern und die ersten Kirschbäume. Das Wetter ist noch kühl, regnerisch und wechselhaft, das heißt, die Flugstunden der Mädels sind noch begrenzt... und trotzdem findet sich schon glänzender Nektar in den Waben. Wer auf einem der Bilder genau hinschaut, sieht auch Eier in den Waben. Die Imker nennen diese "Stifte", weil die Eier dünn und länglich sind und aufrecht auf dem Zellboden stehen. Aus jedem Ei wird nach 21 Tagen Entwicklungszeit eine fleißige Arbeiterin schlüpfen. Und bis dahin wird sicher auch das Wetter besser...
Im März ist es wichtig, die Bienenstöcke auf ausreichende Futtervorräte zu überprüfen, da die Bienen jetzt mehr Energie benötigen, um die Brut zu versorgen. Zudem sollten Imker darauf achten, dass die Völker gesund sind und keine Anzeichen von Krankheiten oder Parasiten zeigen. Ein gesunder Start ins Frühjahr legt den Grundstein für eine erfolgreiche Bienensaison.