Oktober ist die letzte Chance, dafür zu sorgen, dass genug Futter in den Bienenstock gelangt. Jedes Volk muss bis Ende Oktober etwa 15 kg eingelagert haben, damit es gut über den Winter kommt. Doch selbst bei dieser Menge ist es nicht sicher, da dies unter anderem von der Volkstärke, aber vor allem von der Witterung abhängt. Wenn es zu warm ist, legt die Königin weiterhin Eier; dadurch benötigt das Volk mehr Futter, um die Nachkommen aufzuziehen.
Zusätzlich ist es im Oktober wichtig, die Bienenvölker auf Krankheiten wie die Varroamilbe zu überprüfen und gegebenenfalls zu behandeln. Diese Milbe kann den Bienen erheblichen Schaden zufügen und ihre Überlebenschancen im Winter drastisch reduzieren. Eine regelmäßige Kontrolle und Behandlung sind daher essenziell, um die Gesundheit der Völker zu gewährleisten.