Einer der ersten Pollenlieferanten ist die Hasel. Aber auch die Schneeglöckchen und Krokusse werden von den Bienen stark besucht. Die Völker sind bereits in Brut und im Aufbau, die Bienenmasse nimmt sichtbar zu. Jetzt ist es wichtig zu schauen, dass noch genügend Futtervorrat in den Völkern vorhanden ist, denn wenn es regnet, können die Bienen nicht fliegen und somit keinen Nektar und Pollen sammeln! Die Brut muss jedoch versorgt werden. Unsere Völker stehen gut und kräftig da, und wir freuen uns schon auf die ersten Arbeiten an den Bienenvölkern.
Zusätzliche Information: Im Februar ist es entscheidend, die Bienenstöcke auf mögliche Schäden durch den Winter zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Bienen ausreichend Futter haben. Es ist auch eine gute Zeit, um die Ausrüstung für die kommende Saison vorzubereiten und gegebenenfalls zu reparieren. Die ersten warmen Tage können genutzt werden, um die Fluglöcher zu kontrollieren und sicherzustellen, dass sie frei von Blockaden sind.