Oh ja, jetzt wird's weiß – es hat geschneit. Was wohl so im Volk vorgeht? Die Bienen sind nun dicht an dicht in der Wintertraube und wärmen sich gegenseitig, wobei sie darauf achten, dass es der Königin auch schön wohlig warm ist. Jetzt ist es an der Zeit, die Restentmilbung durchzuführen. Das ist immens wichtig, da damit die restlichen eventuell noch vorhandenen Varroamilben so effizient wie möglich vernichtet werden. Ich verwende dazu Oxalsäure, die mit einem Sublimationsgerät verdampft wird. Der Putztrieb der Bienen sorgt dann für ein Abstreifen der Milben. Wenn das gut klappt, steht einem guten Start ins Frühjahr nichts mehr im Weg.
Im Dezember ist es entscheidend, die Bienenstöcke regelmäßig auf ihre Gesundheit zu überprüfen, ohne sie dabei zu stören. Die Winterruhe ist für die Bienen essenziell, um Energie zu sparen. Eine erfolgreiche Restentmilbung ist ein wichtiger Schritt, um die Bienenvölker gesund zu halten und sie optimal auf die kommende Saison vorzubereiten.