Beitrag 02/2025
Es ist Februar und der Winter ist zwar annähernd schneefrei, aber trotzdem mit tiefen Temperaturen anhaltend. Ich will die Stöcke nicht belästigen, bin jedoch immer mit einem wachsamen Auge dabei und beobachte. Ich habe bei meinen Zargen eine Glasfläche am Deckel, durch die ich ein wenig beobachten kann. Da es so kalt ist, habe ich ein Kissen genäht, das im Deckel über der Glasfläche eingelegt wird und eine 5 cm dicke Dämmschicht ermöglicht.
Da im Herbst gut eingefüttert wurde und die Reduktion der Räume abgestimmt auf das jeweilige Volk umgesetzt wurde, bin ich guter Dinge, dass die Völker gut überwintern werden.
Im Februar ist es wichtig, die Bienen weiterhin so wenig wie möglich zu stören, da sie sich in der Wintertraube befinden und ihre Energiereserven schonen müssen. Die Beobachtung durch die Glasfläche ist eine schonende Methode, um den Zustand der Völker zu überprüfen, ohne sie zu öffnen. Eine gute Isolierung hilft, die Wärme im Stock zu halten und den Bienen das Überleben in der kalten Jahreszeit zu erleichtern.
Danke VAV!
erstellt 01.02.2025 e.l.