Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr. Die Oxalsäurebehandlung ist erfolgreich abgeschlossen, und jetzt heißt es abwarten, bis die Temperatur wieder steigt. An den Fluglöchern wird der Totenfall beseitigt, damit die Bienen bei Bedarf die Beute zum Abkoten verlassen können. Aus dem Wachs der ausgeschmolzenen Altwaben werden Kerzen hergestellt. Honig und Kerzen werden als Geschenke für Weihnachten verpackt und unter den Baum gelegt. Ich wünsche mir, dass die Bienen gut und stark in die neue Saison starten. Ich wünsche allen Gesundheit und frohe Weihnachten.
Im Dezember ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden durch Wind oder Tiere zu überprüfen. Auch wenn die Bienen in der Wintertraube ruhen, ist es entscheidend, sicherzustellen, dass sie ausreichend Futtervorräte haben, um bis zum Frühling durchzuhalten. Ein Blick auf die Fluglöcher kann zudem Hinweise darauf geben, ob die Völker gesund sind.