Der Winter ist so gut wie überstanden. Ein paar Kälterückschläge werden sicher noch zu erwarten sein, und wir hoffen, dass es nicht nochmal Frost über einen längeren Zeitraum gibt. Die ersten Knospen sind schon zu sehen, Imker und die Bienenvölker haben die Kälte überstanden, und nach den letzten warmen, sonnigen Tagen konnten die Bienen ihre ersten Reinigungsflüge absolvieren. Dabei wird die Kotblase entleert und der Organismus entlastet. Die Bienen tauen das restliche Futter an, sammeln die ersten frischen Pollen von Hasel und Weide, und die Königin beginnt langsam, die erste Brut anzusetzen. Der Imker muss sich allerdings noch etwas gedulden, denn noch ist es zu kalt, um die Stöcke zu öffnen. Einzig der Futtervorrat für die Bienen muss im Auge behalten werden. Etwas Proteinteig wurde den Völkern gegeben, um einen optimalen Start in die Saison sicherzustellen.
Zusätzliche Information: Im Februar ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf ihren Futtervorrat zu überprüfen, da die Bienen in dieser Zeit beginnen, mehr Energie zu verbrauchen, um die Brut zu wärmen. Ein Mangel an Futter kann zu einem schnellen Zusammenbruch des Volkes führen. Daher ist es entscheidend, dass Imker:innen bei Bedarf Futterergänzungen bereitstellen, um die Bienen bis zum Beginn der vollen Blütensaison zu unterstützen.