Vereinzelt werden die Tage nun bereits wieder etwas wärmer. Das genieße nicht nur ich, sondern auch die Bienen. Diese Tage werden genutzt, um nicht nur durch die Gemüllkontrolle den Zustand des Volkes einzuschätzen, sondern auch mal wieder einen Blick in den Kasten zu wagen. Aktuell nehme ich die einzelnen Waben noch nicht auseinander, das würde das Volk doch sehr auskühlen. Erfreulicherweise sind sie bereits sehr aktiv am Brüten (dies sehe ich an der Gemüllkontrolle) und auch die Volksgröße ist erfreulich (dies habe ich am offenen Kasten gesehen). Sicherheitshalber bekommen beide Völker einen Futterteig, um gut in die neue Saison zu starten.
Im Januar ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass die Bienen genug Futter haben und gesund sind. Die Bienen beginnen langsam, sich auf die kommende Saison vorzubereiten, und die Königin kann bereits mit der Eiablage beginnen, wenn die Temperaturen mild genug sind. Ein gut platzierter Futterteig kann helfen, Engpässe in der Futterversorgung zu vermeiden und die Entwicklung des Volkes zu unterstützen.