Das Volk brummt hörbar, und die Futterkontrolle war positiv – sie haben noch genug Vorräte. Bei den warmen Temperaturen der letzten Tage war es trubelig vor dem Ausflugloch, und ich habe einige wenige tote Bienen ausgefegt. In der Windel waren nach der Behandlung mit Oxalsäure viele tote Varroen zu sehen. Auch hier zeigt sich wieder, wie massiv der Befall im letzten Jahr war. Ich hoffe, dass die Mädels jetzt etwas Ruhe vor ihnen haben. Da die Temperatur nun noch einmal stark abfällt, habe ich die Beute mit dicker Schutzfolie eingewickelt, damit die Bienen es leichter haben, die Temperatur zu halten.
Im Januar ist es wichtig, die Bienenstöcke vor Kälte zu schützen, da die Bienen in der Wintertraube eng zusammenrücken, um sich gegenseitig zu wärmen. Eine gute Isolierung hilft ihnen, Energie zu sparen und die Futtervorräte zu schonen. Zudem ist es ratsam, regelmäßig die Fluglöcher freizuhalten, damit die Bienen an wärmeren Tagen ausfliegen können, um ihre Kotblase zu entleeren.