Diesen Monat habe ich den jährlichen Honigmarkt des Landesverbandes der Westfälischen und Lippischen Imker e.V. besucht, der in diesem Jahr in Salzkotten stattfand. An zwei Tagen wurde im Festsaal über das Superfood Honig, das Wertobjekt Honig und die Entwicklung der Bienenhaltung referiert. Im Foyer konnte ich mich über weitere Themen rund um die Bienenhaltung informieren und natürlich auch das ein oder andere neue Equipment für das nächste Bienenjahr erwerben. Bei der Abendveranstaltung stand das gemeinsame Beisammensein von Imkerinnen und Imkern im Vordergrund, um sich zu vernetzen und auszutauschen und natürlich das 175-jährige Bestehen des Landesverbandes zu feiern.
Im Oktober stehen für uns Imkerinnen und Imker einige wichtige Arbeiten an. Die Bienen bereiten sich auf den Winter vor, und es ist entscheidend, die Völker auf ihre Stärke und Gesundheit zu überprüfen. Eine letzte Varroa-Behandlung kann notwendig sein, um die Bienengesundheit zu sichern. Zudem sollten die Bienenstöcke winterfest gemacht werden, um sie vor Kälte und Feuchtigkeit zu schützen. Ein gut vorbereitetes Bienenvolk hat die besten Chancen, den Winter erfolgreich zu überstehen und im Frühjahr wieder stark zu starten.