Bis wir das Volk von IDEAL Fensterbau Weinstock GmbH bekommen, dauert es noch etwas, da es aktuell zu kalt ist, um das Volk zu verschicken.
Wir haben unseren Stand zu Hause aber schon vorbereitet und einen schönen Platz für das neue Volk ausgesucht.
Bei unseren bestehenden Bienenvölkern haben wir kürzlich eine Futterkranzprobe für das Faulbrutmonitoring gezogen. Hierbei entnimmt man mit einem Löffel etwas Honig aus dem Futterkranz der Waben. Die Probe haben wir bei unserem Imkerverein abgegeben, welcher sie gesammelt verschickt.
Die Amerikanische Faulbrut ist eine bakterielle Brutkrankheit der Honigbiene. Es handelt sich um eine anzeigepflichtige Bienenseuche.
Die Faulbrutsporen sind für Menschen ungefährlich, aber für die Honigbiene sehr ansteckend. Ein Ausbruch kann bis zur Vernichtung des Volkes führen.
Daher ist es wichtig, "leere" Honiggläser mit Honigresten nicht einfach im Glascontainer zu entsorgen, sondern die Gläser vorher zu spülen.
Im März beginnt für Imker:innen die Vorbereitung auf die kommende Bienensaison. Die Tage werden länger und die Temperaturen steigen allmählich, was die Bienen dazu anregt, aktiver zu werden. Es ist wichtig, die Völker regelmäßig zu kontrollieren und sicherzustellen, dass sie ausreichend Futter haben, bis die ersten Blüten erscheinen. Auch die Reinigung und Vorbereitung der Beuten für die neue Saison steht an, um den Bienen einen sauberen Start zu ermöglichen.