Bei frühlingshaften Temperaturen unternehmen die Bienen ihre ersten Ausflüge. Palmkätzchen und Haselnuss blühen bereits, und deren Blütenpollen werden von den Bienen in die Völker gebracht und dienen als willkommene Nahrung. Der Polleneintrag ist auch ein sehr gutes erstes Indiz dafür, dass die Königin bereits wieder in Eilage ist. Dies bestätigt sich beim Öffnen der Völker und einer kurzen Kontrolle: In allen überlebenden Völkern sind Brutwaben vorhanden und werden von den Winterbienen gepflegt.
Im Februar ist es wichtig, die Futtervorräte der Bienenvölker im Auge zu behalten, da die Bienen jetzt mehr Energie benötigen, um die Brut zu pflegen. Bei Bedarf sollte Futter zugegeben werden, um das Überleben der Völker bis zum Beginn der Haupttrachtzeit zu sichern. Auch die Reinigung der Fluglöcher von toten Bienen und anderen Verunreinigungen ist eine wichtige Aufgabe, um den Bienen einen ungehinderten Start in die neue Saison zu ermöglichen.