Der Herbst zieht ins Land. Tagsüber ist es aber noch so warm, dass die VAV-Bienen nach wie vor rege fliegen und fleißig Pollen eintragen, wie man an den Pollenhöschen an ihren Beinen erkennen kann. Vielleicht wird ja auch noch etwas Nektar mitgebracht, soweit die VAV-Bienen eben noch Blüten finden können. Auf den Winter sind die VAV-Bienen gut vorbereitet: Die Spätsommer-Varroabehandlung ist abgeschlossen und das ihnen angebotene Futter wurde aufgenommen und eingelagert. Aus dieser Sicht kann also der Winter kommen - auch wenn die Bienen (und auch wir) die schönen sonnigen Herbsttage genießen und vielleicht auch noch länger genießen möchten. 😉
Im Oktober ist es wichtig, die Bienenstöcke winterfest zu machen. Dazu gehört, die Fluglöcher zu verkleinern, um die Bienen vor Mäusen zu schützen, die in den kälteren Monaten Unterschlupf suchen könnten. Zudem sollte der Imker regelmäßig das Gewicht der Bienenstöcke überprüfen, um sicherzustellen, dass genügend Futtervorräte für den Winter vorhanden sind. Herbstliche Grüße von den VAV-Bienen!