Aktuell geht es heiß her. Jedes Jahr zu Beginn der neuen Saison werden die Beuten neu abgeflämmt. Das Flämmen dient innen zur Desinfektion und außen als Wetterschutz. Durch das Flämmen der Oberfläche dringt kein Wasser in die Beute ein und die Verwitterung wird verhindert. Nach dem Abkühlen der Zargen werden die Völker in die frisch geflämmten Zargen umgesetzt. Die Bienen tragen momentan viel Pollen ein, was darauf hindeutet, dass die Königin fleißig am Stiften ist. Beim Umsetzen konnte ich mich selbst davon überzeugen. Das Volk ist stark und bereit für den Sommer.
Zusätzlich ist es im März wichtig, die Futtervorräte der Bienenvölker zu überprüfen, da die Vorräte aus dem Winter zur Neige gehen können. Ein Mangel an Futter könnte die Entwicklung der Brut beeinträchtigen. Zudem beginnt im März oft die Weidenblüte, die eine wichtige Nahrungsquelle für die Bienen darstellt und ihnen hilft, gestärkt in die neue Saison zu starten.