Der Monat Oktober/November stand ganz im Zeichen der Apfelernte. Ich habe 2 Tonnen Äpfel gepflückt, eine Tonne vermostet und die andere in kleinen Teilen verkauft und verschenkt. Ein Teil meiner Bienen steht das ganze Jahr über in einer alten Apfelplantage und bestäubt dort die Blüten sowie die der umliegenden Obstbäume, Robinien, Kastanien und manchmal auch nahegelegene Rapsfelder. Auch die Wiesen der Elbe sind zu erreichen. So sind diese Völker das ganze Jahr bei entsprechender Witterung gut versorgt. Mal sehen, wie lange ich den Standort halten kann. Die Besitzerin ist Mitte 70 und sucht einen Käufer, ich wiederum einen Geldgeber oder Käufer in meinem Interesse.
Im November beginnt für Imker die ruhigere Zeit des Jahres. Die Bienen ziehen sich in ihre Wintertraube zurück, um sich gegenseitig zu wärmen und Energie zu sparen. Es ist wichtig, jetzt die Fluglöcher der Bienenstöcke zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie nicht durch Laub oder Schnee blockiert sind. Zudem sollte man darauf achten, dass die Bienen ausreichend Futtervorräte haben, um gut durch den Winter zu kommen.