Der Frühling ist endlich da! Nach dem phänologischen Kalender startet der Erstfrühling mit der Blüte der Forsythie – da wir diesen gelb blühenden Strauch nicht im Garten haben, orientiere ich mich an der Blüte unseres Kriecherlbaums – das ist zur gleichen Zeit. Leider waren die vergangenen Tage sehr durchwachsen – Dauerregen, kalte Temperaturen – also absolut schlechtes Flugwetter für Bienen – und gleichzeitig steht der Kriecherlbaum in voller Blüte. Ich habe schon befürchtet, dass es heuer wohl keine Kriecherl zu ernten geben wird, aber nun gab es einen Wetterumschwung und so konnte ich heute emsiges Treiben im Kriecherlbaum beobachten – da waren sicherlich auch etliche VAV-Bienen mit dabei!
Im April stehen für Imker:innen wichtige Arbeiten an. Die Bienenvölker werden auf ihre Gesundheit überprüft und es wird sichergestellt, dass genügend Futterreserven vorhanden sind. Zudem beginnt die Zeit der Schwarmkontrolle, um sicherzustellen, dass die Bienen nicht ausschwärmen und neue Königinnen herangezogen werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf der Varroa-Milbe, die regelmäßig kontrolliert und bekämpft werden muss, um die Gesundheit der Völker zu gewährleisten.