Verrückt! Am 01.01. zeigt das Thermometer rund 18 °C, die Bienen fliegen fleißig aus und sammeln auch schon kräftig Pollen. Da es seit Mitte Dezember viel zu warm war, sind die Bienenvölker wieder in die Brut gegangen – eigentlich viel zu früh. Da heißt es, rechtzeitig kontrollieren, ob ausreichend Futter da ist.
Zusätzliche Information: Im Januar ist es normalerweise wichtig, die Bienenstöcke auf ausreichende Futterreserven zu überprüfen, da die Bienen in dieser Zeit normalerweise in der Wintertraube ruhen. Aufgrund der ungewöhnlich warmen Temperaturen könnten die Bienen jedoch aktiver sein und mehr Futter verbrauchen als üblich. Es ist entscheidend, sicherzustellen, dass die Völker nicht verhungern, da sie bei der Brutpflege mehr Energie benötigen.