Für die Bienen geht es in großen Schritten vorwärts. An den warmen Tagen um Ostern brachten die Kirschen, der Ahorn und der Löwenzahn den ersten großen Nektareintrag. Die Völker mit ausreichend Brut- und Bienenmasse bekommen nach und nach ihre Honigzargen aufgesetzt. Die etwas schwächeren Völker können das gute Nahrungsangebot nutzen, um in ihrer Entwicklung aufzuholen. Jetzt heißt es, Daumen drücken, dass das Wetter hält und der Honig fließt!
Im April ist es besonders wichtig, die Bienenvölker regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie genügend Platz für die Brut und den Honig haben. Zudem beginnt die Schwarmzeit, weshalb Imker:innen darauf achten sollten, Schwarmkontrollen durchzuführen, um das Abfliegen eines Schwarms zu verhindern. Ein gut gepflegtes Bienenvolk kann in dieser Zeit bis zu 50.000 Bienen umfassen und ist entscheidend für eine erfolgreiche Honigernte.