Am Dach des Krankenhauses der BHB in Linz ist es sogar noch wärmer und dementsprechend fliegen die Bienen heute schon. Die Futterkontrolle ist erfolgt, es ist noch genug Futter vorhanden, sodass eine gute Frühjahrsentwicklung gewährleistet ist.
Im Januar ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Futtervorräte zu überprüfen, da die Bienen in dieser Zeit auf ihre Vorräte angewiesen sind. Ein milder Winter kann dazu führen, dass die Bienen aktiver sind und mehr Futter verbrauchen. Es ist auch eine gute Gelegenheit, die Stöcke auf Schäden durch Wind oder Tiere zu kontrollieren. Die Ruhephase der Bienen im Winter ist entscheidend für ihre Gesundheit und die Stärke des Volkes im Frühjahr.