Jetzt habe ich die erste Futterkontrolle gemacht, da durch das warme Wetter schon sehr viel Flugbetrieb herrscht und die Bienen mit dem Putzen loslegen. Frühlingsblumen blühen, und es wird fleißig Pollen eingetragen. Bei diesen Temperaturen kann es schon passieren, dass die Völker verhungern.
Im März ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass die Völker ausreichend Futter haben. Der Übergang vom Winter zum Frühling kann tückisch sein, da die Bienen bei steigenden Temperaturen aktiver werden und mehr Energie verbrauchen. Gleichzeitig sind die natürlichen Nahrungsquellen noch nicht in vollem Umfang verfügbar. Daher ist es entscheidend, den Futtervorrat im Auge zu behalten und bei Bedarf nachzufüttern, um das Überleben der Völker zu sichern.