Die letzten Winterarbeiten sind so gut wie abgeschlossen. Restliches Wachs wurde eingeschmolzen und wird demnächst zur Eigenwachsumarbeitung gebracht. Daraus entstehen unsere neuen Mittelwände für die Bruträume und Honigräume. Somit entsteht ein sogenannter Eigenwachskreislauf. Auch verschiedene Fortbildungen wurden besucht, rund um das Vermarkten des Honigs. Die Gewichte sind soweit in Ordnung und nun hoffen wir, dass unsere Damen fit und vital ins Frühjahr starten können.
Im Januar ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden durch Wind oder Tiere zu überprüfen. Auch wenn die Bienen im Winter in der Regel nicht gestört werden sollten, ist es ratsam, bei mildem Wetter einen kurzen Blick auf die Fluglöcher zu werfen, um sicherzustellen, dass sie nicht durch Schnee oder Eis blockiert sind. Ein freier Zugang ist entscheidend, damit die Bienen an wärmeren Tagen ihren Reinigungsflug durchführen können.