Gerade jetzt, während der Durchlenzungszeit und zu Beginn der Brutphase, muss akribisch darauf geachtet werden, dass ausreichend Futter zur Verfügung steht und es zu keinem Futterabriss kommt. Hierzu haben wir an einem warmen Februartag die Beuten kurz geöffnet, den Wabensitz beurteilt und gegebenenfalls Futterteig aufgelegt. Es sieht alles sehr gut aus.
Da die Frühjahrstracht in den Startlöchern steht, wurden natürlich auch schon die Honigräume vorbereitet, die mit der Kirschblüte aufgesetzt werden. Die Damen müssen jetzt nur noch stark werden, und wir hoffen auf keinen schnellen Kälteeinbruch.
Zusätzlich ist es in dieser Jahreszeit wichtig, die Bienenstöcke auf mögliche Schäden durch den Winter zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Bienen ausreichend Schutz vor möglichen Temperaturschwankungen haben. Ein plötzlicher Kälteeinbruch kann die Entwicklung der Bienenvölker beeinträchtigen, daher ist es entscheidend, die Wettervorhersagen im Auge zu behalten und gegebenenfalls Schutzmaßnahmen zu ergreifen.