Diesen Monat wurde vor allem gefüttert und kontrolliert, ob genug Futter für den Winter eingelagert wurde. Heute wurde eine Futterkranzprobe aller Völker entnommen. Dazu wird eine esslöffelgroße Menge Futter mit Wachs entnommen und vom Bieneninstitut auf Faulbrutsporen untersucht. Faulbrut ist eine für Bienenvölker hoch ansteckende Krankheit, an der diese letztendlich zugrunde gehen.
Im September ist es wichtig, die Bienenvölker auf den Winter vorzubereiten. Neben der Fütterung und der Kontrolle auf Krankheiten wie die Faulbrut, achten Imker:innen darauf, dass die Völker stark genug sind, um die kalte Jahreszeit zu überstehen. Eine ausreichende Varroa-Behandlung ist ebenfalls entscheidend, um die Bienen gesund zu halten. Der September bietet auch die Gelegenheit, die Bienenstöcke auf Schäden zu überprüfen und gegebenenfalls zu reparieren, bevor der Winter einsetzt.