Im August geht die Tracht zu Ende und man muss schon ans Einfüttern und Behandeln der Bienen denken. Bei uns werden die Bienen mit Zuckersirup aufgefüttert, dieser wird von den Bienen aufgenommen und als "Honig" eingelagert. Dieses Futter hat jedoch keine Pollen und andere Bestandteile von echtem Honig. Deswegen ist es wichtig, im Frühjahr, sobald die erste Tracht blüht (bei uns ist es die Kirsche), die Reste des Winterfutters aus dem Bienenstock zu entfernen. Dann steht einer Ernte des Obstblütenhonigs nichts mehr im Weg.
Zusätzlich ist im August die Varroa-Behandlung ein wichtiger Aspekt der Imkerei. Die Varroamilbe ist ein Parasit, der Bienenvölker schwächen kann. Eine rechtzeitige Behandlung ist entscheidend, um die Gesundheit der Bienen zu gewährleisten und sie gut auf den Winter vorzubereiten.