Nach der Honigernte ist Füttern angesagt. Die Bienen brauchen einen Wintervorrat, den wir ihnen weggenommen haben. Zuerst wird eine Biozuckerlösung im Verhältnis 1:1 (Zucker:Wasser) gefüttert, damit die Mittelwände ausgebaut werden, was um diese Jahreszeit recht schnell geht. Danach wird mit einem 3:2-Sirup das eigentliche Winterfutter verabreicht. Im September steht dann die letzte Varroabehandlung an.
Zusätzlich ist es im August wichtig, die Bienenvölker auf ihre Gesundheit zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie stark genug sind, um den Winter zu überstehen. Eine regelmäßige Kontrolle auf Anzeichen von Krankheiten oder Parasitenbefall, wie der Varroamilbe, ist entscheidend. Außerdem ist es ratsam, die Fluglöcher der Bienenstöcke zu verkleinern, um die Völker vor Räuberei durch andere Bienen oder Wespen zu schützen.