Die Bienen können den schönen Spätsommer nutzen und sammeln noch Vorräte für den Winter von Goldrute, Efeu und anderen spätblühenden Pflanzen. Das Auffüttern der Völker für den Winter ist weitgehend abgeschlossen, und die Weichen für das nächste Jahr sind gestellt. Jetzt beobachte ich regelmäßig den Varroadruck und behandle die Völker, falls nötig, mit Oxalsäure. Durch das warme Wetter pflegen die Völker noch viel Brut, und die Milben haben gute Bedingungen, sich noch einmal zu vermehren. Auch Verflug, Räuberei oder das Zusammenbrechen von wild lebenden oder unzureichend behandelten Völkern in der Umgebung kann einen erneuten Varroabefall verursachen. Ich hoffe auf einen milden Varroawinter und eine gute Überwinterung der Völker!
Zusätzlich ist es wichtig zu erwähnen, dass der September eine entscheidende Zeit für die Imker:innen ist, um sicherzustellen, dass die Bienen gut auf den Winter vorbereitet sind. Eine ausreichende Fütterung und die Kontrolle des Varroabefalls sind essenziell, um die Gesundheit der Völker zu gewährleisten. Die Bienen beginnen, sich auf die kälteren Monate einzustellen, und die Königin reduziert die Eiablage. Eine gute Vorbereitung in diesem Monat legt den Grundstein für ein erfolgreiches Bienenjahr im kommenden Frühling.