Nachdem es zwei Wochen am Stück durchgeregnet hat, war es Zeit, die Bienen in einer kleinen Regenpause zu füttern. Bei dieser Gelegenheit habe ich die rot markierte Königin gesehen! Königinnen werden, je nachdem wann sie geboren wurden, mit der jeweiligen Jahresfarbe gezeichnet. Dies erleichtert den Imkern, sie schneller zu sehen. Die Buckfast-Königin von Verifino sieht auf den ersten Blick sehr schön und groß aus. Das ist oft ein Zeichen dafür, dass sie gut vom Volk gepflegt wurde und aus einer jungen Larve entstanden ist.
Das Volk ist in den letzten Wochen größer geworden und sitzt auf fünf Brutwaben. Ich habe ein sechstes Rähmchen dazugegeben, damit die Bienen Platz haben, um noch mehr Futter und Brut einzulagern. Die Bienen waren heute insgesamt aber wenig begeistert über meine Störung, da auch Wespen gerade die Stöcke bedrohen, sodass sie im Verteidigungsmodus sind.
Die Behandlung gegen die Varroamilbe, die weltweit alle Bienenvölker zum Sterben bringt, ist bereits Ende Juli abgeschlossen worden. Jetzt muss nur noch regelmäßig gefüttert werden, damit das Volk den Winter ohne Hunger übersteht und noch wichtige Winterbienen entstehen können. Die Sommerbienen sind kurzlebig, sie haben hart gearbeitet und werden vor dem Winter sterben. Die Drohnen sind auch großteils aus den Völkern rausgeworfen worden, das Volk braucht sie nicht mehr.
Man sieht, die Natur ist gnadenlos. Hier geht es nur um Effizienz und das reine Überleben, alles ohne Betriebsrat. 😀
Im August ist es besonders wichtig, die Bienen gut auf den Winter vorzubereiten. Neben der Fütterung ist die Kontrolle der Bienengesundheit entscheidend. Die Varroamilbe bleibt eine der größten Bedrohungen, und regelmäßige Kontrollen sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Völker stark und gesund in die kalte Jahreszeit gehen. Ein gesundes Bienenvolk ist nicht nur für die Honigproduktion wichtig, sondern auch für die Bestäubung vieler Pflanzen, die unsere Ernährung sichern.