Imker haben seltsame Bezeichnungen - z.B. untersuchen sie das Gemüll auf der Windel ;-). Hört sich aber schlimmer an, als es ist. Die Windel ist ein Einschub unter dem Bienenkasten und was da so alles liegen bleibt, ist das Gemüll. Mit der Sichtung dieser Rückstände - Wachs, Milben, Zelldeckel etc. - kann auch ohne Öffnen des Bienenstocks einiges über den Zustand des Volks ausgesagt werden. Wo sitzt die Bienentraube, brüten sie, wie groß ist das Volk etc. In Summe also eine einfache und bienenschonende Methode zur Volksbeurteilung.
Im Dezember ist es wichtig, die Bienenstöcke gut auf den Winter vorzubereiten. Die Bienen befinden sich in der Wintertraube, um sich gegenseitig zu wärmen. Eine regelmäßige Kontrolle des Gemülls kann Hinweise auf den Befall von Varroamilben geben, die im Winter besonders gefährlich werden können. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die Bienen ausreichend Futtervorräte haben, um die kalte Jahreszeit zu überstehen.