Der April begann sehr schleppend. Die Völker wurden immer größer und stärker und dadurch auch hungriger. Dieses Jahr war es noch wichtiger als in den letzten Jahren, das Futter im Auge zu behalten. Die Völker haben jetzt 7 bis 8 Waben im Deutsch-Normalmaß (DN) voll mit Brut und stehen hervorragend da! Pünktlich zum Blühbeginn von Raps und Süßkirsche wurde das Wetter etwas besser, und die ersten Einträge im Honigraum sind zu verzeichnen. Zumindest so viel, dass kein Volk mehr verhungern muss. Jetzt ist wie jedes Jahr bei mir alles gelb bis zum Horizont, und der Imker kann mit seinem Hund durch das Blütenmeer spazieren. Damit geht auch unser gemeinsames Jahr zu Ende. Vielen Dank an Hektar Nektar für das Projekt 2028 und dafür, dass ich mitmachen durfte! "@Familie Langguth" Vielen Dank! #projekt2028 #hektarnektar #bienenschutz #jedebienezählt
Im April ist es entscheidend, die Bienenvölker auf die bevorstehende Schwarmzeit vorzubereiten. Die Imker:innen sollten regelmäßig die Völker kontrollieren, um Schwarmzellen frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls Maßnahmen zur Schwarmverhinderung zu ergreifen. Zudem ist es wichtig, den Bienen ausreichend Platz im Honigraum zu bieten, damit sie den Nektar der Frühjahrsblüten optimal einlagern können.