Wenn man mit den Völkern wandern oder Bienen verkaufen möchte, ist ein Gesundheitszeugnis notwendig. Damit stellt man sicher, dass keine Krankheiten verschleppt und gegebenenfalls andere Bienenstände kontaminiert werden.
Neben der Futterkranzprobe gibt es auch die Möglichkeit, eine sogenannte Gemülldiagnose im Labor erstellen zu lassen. Auf den Fotos erkennt man das sogenannte Gemüll.
Im März beginnt für Imker:innen die aktive Saison. Die Bienen erwachen aus ihrer Winterruhe, und es ist wichtig, die Völker auf ihre Gesundheit zu überprüfen. Die ersten warmen Tage bieten die Gelegenheit, die Bienenstöcke zu öffnen und die Futtervorräte zu kontrollieren. Zudem sollte man darauf achten, dass die Königin aktiv ist und das Brutgeschäft wieder aufgenommen hat. Ein gesunder Start ins Frühjahr ist entscheidend für die Entwicklung starker Bienenvölker.