Nachdem unsere Bienenkönigin den Transport Anfang Juni leider nicht überlebt hatte, hofften wir, dass sich das Volk aus den jüngsten Eiern eine neue Königin selbst zieht. Wir hatten zwar Weiselzellen (hieraus schlüpft eine neue Königin), aber leider konnten wir auch nach entsprechender Zeit keine Königin finden. Das Volk war auch sehr unruhig, was ebenfalls dafür spricht, dass keine Königin vorhanden war. Um ganz sicherzugehen und auch als letzte Chance für das Volk, haben wir aus einem anderen Volk eine Brutwabe mit frischen Stiften (Eiern) eingehängt. Nach wenigen Tagen konnten wir neue Weiselzellen finden. Also hieß es wieder geduldig abzuwarten. Ende Juli haben wir das Volk erneut kontrolliert und konnten tatsächlich frische Eier in den Waben finden. Nach etwas Suchen konnten wir auch die neue Königin finden. Was für eine Hübsche, schaut selbst... 🥰
Im Juli ist es wichtig, die Bienenvölker auf Varroamilben zu kontrollieren, da diese Parasiten eine ernsthafte Bedrohung für die Bienen darstellen können. Eine regelmäßige Überprüfung und gegebenenfalls Behandlung ist entscheidend, um die Gesundheit des Volkes zu gewährleisten. Zudem beginnt im Juli oft die Vorbereitung auf die kommende Winterzeit, indem die Imker:innen sicherstellen, dass die Bienen genügend Nahrungsvorräte haben, um die kalten Monate zu überstehen.