Endlich ist es soweit – euer Firmenschild wird am Bienenstock angebracht. Da das Wetter heute passend ist, habe ich die Gelegenheit wahrgenommen und mal in den Bienenstock hineinfotografiert. Es handelt sich um einen schwachen Ableger, der erst aufgepäppelt werden muss. Die ersten 3 Liter Bienennahrung haben sie bereits bekommen, um sich auf den Winter vorzubereiten. Die Selbstversorgung der Bienen mit Honigtracht und Pollen ist im August bei schwachen Stöcken kaum mehr möglich, da die Blühfreudigkeit der Pflanzen bereits abgenommen hat; daher wird zugefüttert. In einem zweiten Schritt erfolgt die Varroabehandlung.
Im August ist es besonders wichtig, die Bienen auf den bevorstehenden Winter vorzubereiten. Neben der Fütterung und der Varroabehandlung ist es auch ratsam, die Bienenstöcke auf Schäden zu überprüfen und gegebenenfalls zu reparieren. Eine gute Belüftung und der Schutz vor Feuchtigkeit sind entscheidend, um die Gesundheit der Bienen über die kalte Jahreszeit zu gewährleisten.