Hier auf 1330 m Seehöhe ist es nach wie vor viel zu warm für die Jahreszeit. Die Bienen sind weiterhin sehr aktiv und fliegen. Das bedeutet natürlich einen wesentlich höheren Futterbedarf. Ich denke aber, es wird bis ins Frühjahr reichen. Auch die Nächte sind nach wie vor verhältnismäßig warm und das Volk brütet noch. Warten wir mal auf den ersten Frost.
Zusätzliche Informationen: Im Oktober ist es wichtig, die Bienenvölker auf den Winter vorzubereiten. Dazu gehört, sicherzustellen, dass sie genügend Futtervorräte haben, um die kalte Jahreszeit zu überstehen. Die warmen Temperaturen können die Bienen jedoch dazu verleiten, mehr zu fliegen und somit mehr Energie zu verbrauchen. Daher ist es entscheidend, den Futterstand regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf nachzufüttern. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kontrolle auf Varroamilben, da diese Parasiten den Bienen erheblich schaden können.