Bis Mitte Oktober haben die Bienen ausreichend Honigreserven für die Überwinterung angelegt. Ein großes Bienenvolk benötigt bis zu 30 kg Nahrung, um über den Winter zu kommen. Bei unseren kleinen „Rubi“ sollten 4-5 mit Honig gefüllte Waben und eine Pollenwabe ausreichend sein. An schönen, warmen Oktobertagen sammeln Honigbienen verbliebene Pollen ein und schlürfen die letzten Nektartropfen aus den Blütenkelchen der Herbstblüher.
Im Oktober ist es wichtig, die Bienenvölker auf den Winter vorzubereiten. Dazu gehört, die Bienenstöcke auf Schäden zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie gut isoliert sind. Außerdem sollten Imker darauf achten, dass die Bienen ausreichend belüftet werden, um Kondensation und Schimmelbildung zu vermeiden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Varroa-Milbenkontrolle, da diese Parasiten den Bienen im Winter erheblich schaden können.