Ich habe gestern meine neuen Mitbewohner bekommen. Wie versprochen sind sie am Vormittag in einer belüfteten Box angekommen. Danach habe ich ihnen ein paar Stunden Ruhe in einem dunklen Raum gegönnt, bevor es auf den Bienenstand ging. Nach dem Einschlagen in die Beute wurden sie noch mit reichlich Futter versorgt. Bereits nach ein paar Minuten sind die ersten Bienen auf Erkundungstour gegangen. In den nächsten Tagen wird darauf geachtet, dass die Futterkette nicht abreißt. Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal recht herzlich bei Felix Austria für die Unterstützung bedanken, sowie beim Hektar Nektar Team. DANKE
Im Juni ist es besonders wichtig, die Bienenvölker regelmäßig zu kontrollieren, da die Schwarmzeit in vollem Gange ist. Schwärme entstehen, wenn sich ein Teil des Bienenvolks mit der alten Königin auf den Weg macht, um eine neue Behausung zu finden. Um dies zu verhindern, sollten Imker regelmäßig die Weiselzellen entfernen und auf ausreichenden Platz in den Beuten achten. Zudem ist es ratsam, die Honigräume zu überprüfen und gegebenenfalls zu erweitern, da die Bienen in dieser Zeit fleißig Nektar sammeln und Honig produzieren.