Die Honigräume füllen sich. Nicht wie erhofft, aber in zufriedenstellendem Maße. Alles blüht und das Wetter spielt auch mit. Ende Juli, wenn der Honig den richtigen Wassergehalt hat, kann geerntet werden. Die Schwarmzeit ist auf ihrem Höhepunkt, aber die routinemäßigen Kontrollen verhindern einen Schwarmabgang. Die Entwicklung der Völker ist gut und bei manchen sogar übermäßig gut.
Zusätzlich ist es im Juli wichtig, auf die Varroamilbe zu achten, da sie eine der größten Bedrohungen für Bienenvölker darstellt. Regelmäßige Kontrollen und gegebenenfalls Behandlungen sind entscheidend, um die Gesundheit der Bienen zu gewährleisten. Auch die Bereitstellung von Wasserstellen ist in den heißen Sommermonaten essenziell, damit die Bienen ausreichend Flüssigkeit aufnehmen können.