Im Dezember konnten wir den Lohn für die Mühen und das Geschenk der Bienen an uns weitergeben – 500 Gläser feincremigen Neugart-Honig Ernte 2024. Alles drin vom Frühjahr mit der Obstblüte, der Rapsblüte und der Sommertracht, aus blühenden Laubbäumen wie Linde und Kastanie sowie den Wiesenblumen rund um den Standort Kippenheim.
Und was machen die Bienen jetzt im Dezember, wenn's kalt wird? Sie kuscheln – und zwar in Traubenform, also kugelförmig. Wir Imker sagen dazu: Wintertraube oder Winterkugel. Aber warum bildet sich eine Bienenkugel in der eckigen Beute auf eckigen Rähmchen? Wer in Physik oder Mathematik aufgepasst hat, weiß, dass eine Kugel die kleinste Oberfläche hat. Und auf kleiner Oberfläche geht weniger Energie verloren. Das heißt: Die Bienen heizen und kuscheln in der Traube (auf bis zu 35°C), und die äußeren Bienen auf der Kugeloberfläche dienen als Isolation gegen die Umgebungstemperatur – das funktioniert so schon seit Millionen von Jahren bei den Bienen – ganz ohne Physikunterricht.
Zusätzliche Information: Im Dezember ist es für Imker wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden durch Wind oder Tiere zu überprüfen, ohne die Bienen zu stören. Zudem ist es entscheidend, sicherzustellen, dass die Bienen genügend Futtervorräte haben, um den Winter zu überstehen. Ein gesunder Bienenstock kann in dieser Zeit bis zu 20 kg Honig als Wintervorrat benötigen.