Auch in diesem Jahr hat der Landesverband Westfälischer und Lippischer Imker e.V. wieder die Möglichkeit geboten, an der Honigbewertung teilzunehmen. Diese Chance habe ich genutzt, um meinen Frühtrachthonig sowie einen flüssigen und einen cremigen Sommertrachthonig bewerten zu lassen. Mit Freude konnte ich auch dieses Jahr wieder drei Urkunden dafür entgegennehmen. Mit den Vereinskolleg:innen haben wir dann auch noch einmal eine gemeinsame Verköstigung unserer diesjährigen Honige durchgeführt und diese nach diversen Kriterien wie Geruch, Geschmack und Mundgefühl bewertet.
Im November stehen für uns Imker:innen einige wichtige Arbeiten an. Die Bienenvölker werden auf den Winter vorbereitet, was bedeutet, dass wir die letzten Futterkontrollen durchführen und sicherstellen, dass die Bienen genug Vorräte haben, um die kalte Jahreszeit zu überstehen. Außerdem ist es wichtig, die Beuten auf Schäden zu überprüfen und gegebenenfalls zu reparieren, um den Bienen einen sicheren und geschützten Platz zu bieten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Varroa-Behandlung, um die Bienengesundheit zu gewährleisten.