Die Honigernte steht an. Die Frage, wann der Honig erntereif ist, kann ich wie folgt beantworten: Sobald der Wassergehalt unter 20 % sinkt, spricht man davon, dass der Honig reif ist. Nach den Richtlinien des Deutschen Imkerbundes sogar unter 18 %. Gut zu erkennen ist das, wenn die Bienen das Honigrähmchen mit einem dünnen Wachsdeckel verschließen. Zur Kontrolle messe ich mit einem Refraktometer: Hier lagen wir bei 15 %. Also perfekte Zeit zum Schleudern.
Im Juni ist es wichtig, die Bienenvölker regelmäßig auf Schwarmtrieb zu kontrollieren, da die Bienen in dieser Zeit besonders aktiv sind. Zudem sollte man darauf achten, dass die Völker ausreichend Platz im Bienenstock haben, um die Honigproduktion zu maximieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Varroa-Kontrolle, um die Gesundheit der Bienen sicherzustellen.