Es war endlich soweit: Die Honigernte stand an. Da die Frühtracht wetterbedingt leider ausgefallen ist, war das die einzige Ernte dieses Jahr. Die Linde hat nochmal richtig Gas gegeben und so kam doch noch etwas Honig dabei heraus.
Der Honig wird den Völkern entnommen – natürlich bienenfrei. Danach wird der dünne Wachsdeckel entfernt und der Honig wird in einer Schleuder mit Hilfe von Zentrifugalkraft ausgeschleudert. Danach wird der Honig noch gesiebt und könnte direkt abgefüllt werden.
Je nach Sorte könnte der Honig auch noch gerührt werden, um eine cremige Textur zu bekommen. Aber niemals wird der Honig erwärmt, ansonsten würden die guten Inhaltsstoffe zerstört werden.
Im August ist es auch wichtig, die Bienen auf den Winter vorzubereiten. Dazu gehört die Varroa-Behandlung, um die Bienengesundheit zu sichern. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die Völker ausreichend Futterreserven haben, um gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen.