Das Ende des Bienenjahres naht. Da es im Frühjahr aufgrund der Witterung keine nennenswerten Ernten gab, ruhte die Hoffnung auf dem Waldhonig. Diese Hoffnung wurde belohnt: Die Bienen waren fleißig und haben die Honigräume mit feinstem Waldhonig angefüllt. Eine sehr gute Ernte, dank meiner Bienen. Jetzt geht es ans sogenannte Auffüttern und die Varroabekämpfung. Mehr darüber im August...
Im Juli ist es besonders wichtig, die Bienenstöcke auf Anzeichen von Varroamilben zu überprüfen, da diese Parasiten die Bienengesundheit stark beeinträchtigen können. Eine effektive Varroabekämpfung ist entscheidend, um die Bienenvölker stark und gesund in den Winter zu bringen. Zudem wird im Juli oft mit der Auffütterung begonnen, um sicherzustellen, dass die Bienen genügend Vorräte für die kommenden Monate haben.