Im Juni und Juli stand die Honigernte an, und generell war dieses Jahr ein gutes Erntejahr. Wir haben in unserer Honigküche fleißig die Waben entdeckelt und geschleudert. Der Honig wird aus der Schleuder direkt durch zwei Siebe in Eimer abgefüllt. Je nach Honigsorte beginnt dann die Kristallisation des Honigs. Um ihn cremig zu bekommen, wird der Honig zweimal am Tag mit einem Handrührwerk durchgerührt, wodurch die Kristalle gebrochen werden. Im richtigen Moment muss dann in die Gläser abgefüllt werden. Honige wie der von der Robinie bleiben flüssig und können direkt abgefüllt werden.
Zusätzlich ist es im Juli wichtig, die Bienenvölker auf Varroamilben zu kontrollieren, da diese Parasiten den Bienen erheblich schaden können. Eine regelmäßige Kontrolle und gegebenenfalls Behandlung ist entscheidend, um die Gesundheit der Völker zu gewährleisten. Auch die Vorbereitung auf die kommende Herbst- und Winterzeit beginnt, indem die Bienenstöcke auf ausreichende Futtervorräte überprüft werden.