Die Bienensaison neigt sich dem Ende zu, und die Honigernte ist erfolgreich abgeschlossen. Wir haben die Waben mit dem reifen Honig geerntet, der nun in Gläser abgefüllt wird. Damit die Waben bei der Entnahme möglichst bienenfrei sind, werden 24 Stunden vor der Ernte Bienenfluchten zwischen die Bruträume und die Honigräume gesetzt. Diese Fluchten funktionieren wie Einbahnstraßen. Die Bienen kommen aus dem Honigraum heraus, finden aber nicht mehr hinein, sodass die Entnahme der Waben schonend für die Bienen erfolgen kann.
Im August ist es wichtig, die Bienen auf den bevorstehenden Winter vorzubereiten. Dazu gehört die Varroa-Behandlung, um die Bienenvölker gesund zu halten. Außerdem wird das Futterangebot überprüft, da die Bienen nun auf die eingelagerten Vorräte angewiesen sind. Eine ausreichende Fütterung mit Zuckerwasser oder speziellen Futterteigen ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Bienen gut durch die kalte Jahreszeit kommen.