Endlich ist es soweit: Der Biohonig kann geerntet werden. Dazu legen wir am Vortag Bienenfluchten ein. So können die Bienen nur noch nach unten aus dem Honigraum heraus, aber nicht mehr hinein. Dadurch können am nächsten Tag die Rähmchen entnommen werden, ohne den Bienen zu schaden.
Im Juni ist es wichtig, die Bienenvölker regelmäßig auf Schwarmstimmung zu kontrollieren. Schwärme entstehen, wenn ein Volk sich teilt und ein Teil der Bienen mit einer neuen Königin auszieht. Um dies zu verhindern, sollten Imker:innen regelmäßig die Weiselzellen entfernen. Zudem ist es ratsam, die Völker auf Krankheiten zu überprüfen und sicherzustellen, dass genügend Nahrung vorhanden ist, falls die Trachtbedingungen schlecht sind.