Vor einer Woche wurde der Honig geerntet. Drei Völker trugen fleißig Honig in die Flachzargen ein. Am Freitag wurden die Bienenfluchten gesetzt und am Samstag wurde geerntet und geschleudert. So konnte ich insgesamt 63 kg feinsten Honig ernten. Meiner Meinung nach ist es ein Blütenhonig mit Waldhonig, hauptsächlich von der Linde. Schmeckt vorzüglich!
Im Juli ist es wichtig, die Bienenvölker auf Varroamilben zu überprüfen und gegebenenfalls Maßnahmen zur Bekämpfung einzuleiten. Diese Milben können den Bienen erheblichen Schaden zufügen, daher ist eine regelmäßige Kontrolle unerlässlich. Zudem sollte man darauf achten, dass die Bienen ausreichend Wasser zur Verfügung haben, besonders in heißen Sommermonaten.