Beim Ernten des Honigs ist der richtige Zeitpunkt und die korrekte Beurteilung der Honigwaben entscheidend, um nur „reifen Honig“ zu gewinnen. Dieser sollte einen niedrigen Wassergehalt aufweisen, idealerweise unter 20 %, besser noch unter 18 % (maximaler Wasseranteil nach D.I.B.-Qualität) und optimalerweise bei 16 % oder weniger liegen. Ist der Wasseranteil zu hoch, kann der Honig verderben. Honig besteht nicht nur aus Nektar und den Enzymen der Honigbienen, sondern kann auch Honigtau enthalten.
Im Juni stehen für Imker:innen wichtige Arbeiten an. Dazu gehört das Überprüfen der Bienenvölker auf Schwarmtrieb, da in dieser Zeit die Schwarmneigung besonders hoch ist. Außerdem ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Krankheiten und Parasiten zu kontrollieren, um die Gesundheit der Völker zu gewährleisten. Die Pflege der Bienen und die Ernte des Honigs sind entscheidend, um die Qualität des Honigs zu sichern und die Bienen optimal zu unterstützen.