Wie schon im Update im Juni geschrieben: Das Wetter im Frühjahr war lange schwierig für die Bienenvölker. Aber zwei Wochen mit gutem Wetter reichten aus, um die Honigvorräte halbwegs zu füllen. Im Juli war es dann soweit, und es wurde geerntet. Als gemeinsame Familienaktion arbeiteten wir mit Papa und unseren Neffen, um die Honigwaben zu entdeckeln, zu schleudern, zu sieben und abzufüllen. Die ersten Gläser mit frischem Honig finden im August schon ihre Abnehmer, während sich die Bienen bereits auf den kommenden Winter vorbereiten.
Im August steht die Varroa-Behandlung an, um die Bienenvölker gesund zu halten. Diese Milbe ist ein bedeutender Schädling, der die Bienen schwächen kann. Zudem wird darauf geachtet, dass die Bienen genügend Futterreserven für den Winter haben, da die Blütenvielfalt im Spätsommer abnimmt. Eine gute Vorbereitung ist entscheidend, damit die Bienen stark und gesund in die kalte Jahreszeit starten können.