Die Ernte voller Honigwaben mit Blick auf den Mariendom ist für mich das Highlight im Mai. Ich habe auch einen Schwarm eingefangen. Etwas überraschend war es für mich, dass eines der Völker vom Dach etwa eine Woche vor dem Schleudern tatsächlich geschwärmt ist. Jedenfalls hat das Volk nun ein neues Zuhause gefunden und entwickelt sich sehr gut. Ein großes Dankeschön an die hilfsbereiten Kollegen der BHB für ihre Unterstützung mit dem entsprechenden Material! Auf einen Bienenschwarm am Boden (bei der Statue eines Linzer Altbischofs) und nicht, wie sonst meist, auf einem Ast war ich nicht vorbereitet!
Im Mai ist es besonders wichtig, die Bienenvölker regelmäßig zu kontrollieren, um Schwarmstimmung frühzeitig zu erkennen und zu verhindern. Dies kann durch das Erweitern der Beuten oder das Bilden von Ablegern geschehen. Zudem beginnt die Haupttrachtzeit, in der die Bienen besonders fleißig Nektar sammeln. Eine ausreichende Versorgung mit Wasser ist ebenfalls entscheidend, da die Bienen es zur Kühlung des Stocks und zur Verdünnung des Honigs benötigen.