Der Honigraum wird auf das Volk gesetzt, da die Vegetation blüht. Der Apfelbaum hinter dem Bienenstand steht in Vollblüte, es riecht einfach traumhaft. Der Massenwechsel ist voll im Gange, sprich, die alten Winterbienen sterben langsam ab, und die Jungbienen schlüpfen, so erholt sich das Volk.
Bei der Durchsicht ist das Volk nicht ganz so stark wie erhofft, es beschleichen mich Zweifel, ob das Volk völlig gesund ist. Irgendwie beschleicht mich der Gedanke, dass auch die Seehöhe von fast 800 m etwas schuld sein kann, dass sie länger brauchen. Also schließe ich die Deckel und genieße noch die Sonnenstrahlen, bevor ich mich auf den Heimweg mache.
Im April ist es wichtig, die Bienenvölker regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie genug Futter haben und gesund sind. Die Bienen beginnen jetzt, Pollen und Nektar zu sammeln, was für die Brutentwicklung entscheidend ist. Eine ausreichende Versorgung mit Pollen fördert das Wachstum der Jungbienen und stärkt das gesamte Volk.