Die Natur scheint dieses Jahr zu explodieren, die Bäume und Sträucher blühen in voller Pracht und das Nahrungsangebot für die Bienen ist überaus üppig. Im Vergleich zu anderen Jahren sind die Bienen schon etwa zwei Wochen früher dran, und dementsprechend sind die Honigräume so voll, dass ich bereits am 11.05. die Frühtracht schleudern konnte. Die Ernte war sehr gut, und der Frühjahreshonig mit seinem hohen Anteil an Raps begann teilweise schon in den Waben zu kristallisieren, daher war es höchste Zeit. Die Schwarmlust scheint immer noch nicht vorbei zu sein, und fast täglich bekam ich einen Anruf von meinen Nachbarn, dass schon wieder ein Volk am Schwärmen ist. So bin ich mit meiner Schwarmkiste wieder ausgerückt – die meisten Schwärme konnte ich selbst einlogieren, ein paar zogen auch weiter.
Im Mai ist es wichtig, die Bienenvölker regelmäßig auf Schwarmstimmung zu überprüfen und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen, um das Schwärmen zu verhindern. Dazu gehört das Erweitern der Honigräume und das gezielte Brechen von Weiselzellen. Zudem ist der Mai eine gute Zeit, um Ableger zu bilden und so die Völker zu vermehren. Die Bienen sind in dieser Zeit besonders aktiv, und es ist entscheidend, ihnen ausreichend Platz und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um eine gesunde Entwicklung zu gewährleisten.